Der Datensatz enthält Unfälle mit Personenschaden. Unfälle, bei denen nur Sachschaden entsteht, werden nicht dargestellt.
Unfallart (Feld "UART")
1 = Zusammenstoß mit anfahrendem/anhaltendem/ruhendem Fahrzeug
2 = Zusammenstoß mit vorausfahrendem/wartendem Fahrzeug
3 = Zusammenstoß mit seitlich in gleicher Richtung fahrendem Fahrzeug
4 = Zusammenstoß mit entgegenkommendem Fahrzeug
5 = Zusammenstoß mit einbiegendem / kreuzendem Fahrzeug
6 = Zusammenstoß zwischen Fahrzeug und Fußgänger
7 = Aufprall auf Fahrbahnhindernis
8 = Abkommen von Fahrbahn nach rechts
9 = Abkommen von Fahrbahn nach links
0 = Unfall anderer Art
Unfallkategorie (Feld "UKATEGORIE")
1 = Unfall mit Getöteten
2 = Unfall mit Schwerverletzten
3 = Unfall mit Leichtverletzten
Unfalltyp (Feld "UTYP" bzw. "UTYP1")
1 = Fahrunfall
2 = Abbiegeunfall
3 = Einbiegen / Kreuzen-Unfall
4 = Überschreitenunfall
5 = Unfall durch ruhenden Verkehr
6 = Unfall im Längsverkehr
7 = sonstiger Unfall
Lichtverhältnisse (Feld "LICHT"):
0 = Tageslicht
1 = Dämmerung
2 = Dunkelheit
Straßenzustand (Feld "STRZUSTAND"):
0 = trocken
1 = nass/feucht/schlüpfrig
2 = winterglatt
Wochentag (Feld "UWOCHENTAG"):
1 = Sonntag
2 = Montag
3 = Dienstag
4 = Mittwoch
5 = Donnerstag
6 = Freitag
7 = Samstag
Attribute mit "Ist" geben die Anzahl der beteiligten Fahrer (Rad, PKW, Krad, Sonstiges) oder Fußgänger (Fuss) an.
Die Spalten ULAND, UREGBEZ, UKREIS, UGEMEINDE bilden den Amtlichen Gemeindeschlüssel ab. Die Kodierung ist hier abrufbar:
https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/LaenderRegionen/Regionales/Gemeindeverzeichnis/Administrativ/Archiv/GVAuszugQ/AuszugGV3QAktuell.html
Die Werte in den Feldern LINREFX und LINREFY bilden die Koordinate des auf dem Straßenabschnitt liegenden Unfallortes (UTM-Koordinate des Referenzsystems ETRS89, Zone 32N).