ArcGIS REST Services Directory |
Home > services > Raub_in_Wohnung_Kreise_2015 (FeatureServer) | | API Reference |
In der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) werden vom Bundeskriminalamt (BKA) basierend auf den Landesdaten der 16 Landeskriminalämter Straftaten sowie deren Versuche erfasst und als Open Data veröffentlicht. Die Polizeilichen Kriminalstatistiken werden jährlich vom Bundeskriminalamt auf der Website des BKA veröffentlicht.
Dieser Dienst enthält Angaben zum Straftatbestand "Raubüberfälle in Wohnungen" (Straftatschlüssel: 219000) im Jahr 2015 auf Kreisebene.
Neben der Anzahl, wie oft eine Straftat erfasst wurde, sind auch die Häufigkeit auf 100.000 Einwohner, die als Versuch gewertete Zahl der Straftaten in Prozent, ob und inwiefern Schusswaffen involviert waren, die Aufklärungsrate der Straftat, Angaben zur Fallentwicklung im Vergleich zum Vorjahr, Angaben über die Anzahl, Geschlecht, Alter und Herkunft der Tatverdächtigen, sowie Angaben über die Anzahl und das Alter der Opfer enthalten.
Bitte beachten Sie die inhaltlichen Erläuterungen des BKA zu diesen Zahlen im Jahrbuch Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 2015 auf der Seite des BKA.Download der Daten:
Grundtabelle - Kreise - ausgewählte Straftaten/-gruppen - excel, 01/2017
Grundtabelle - Kreise - Fallentwicklung - ausgewählte Straftaten/-gruppen - excel, 01/2017
Opfer insgesamt nach Alter und Geschlecht - erweiterte Altersklassen - Kreise - excel, 01/2017
Tatverdächtige insgesamt nach Alter und Geschlecht - ausgewählte Straftaten/-gruppen - Kreise - excel, 01/2017
Verarbeitungsprozess:
Die Excel-Tabellen wurden über Pivot-Funktion in MS Excel in eine für ein GIS optimierte Formatierung gebracht und anschließend in eine Tabelle übertragen. Über den Gemeindeschlüssel wurden die Daten an den Layer Deutschland Gemeindegrenzen 2016 gebracht (Join).
Erläuterung der Attribute:
Abkürzung | Bedeutung | Abkürzung | Bedeutung | Abkürzung | Bedeutung | ||
GS | Gemeinde-schlüssel | VerAufklP | Veränderung der Aufklärungsquote in % | O50_u_60 | Opfer zwischen 50 und unter 60 | ||
Raubüberfälle in Wohnungen | erfasste Fälle (eFeal) der Straftat | TV_mann | Tatverdächtige männlich | Oue_60 | Opfer über unter 60 | ||
HZ | Häufigkeits-zahl, Straftaten auf 100000 Personen nach Zensus 2011 | TV_weibl | Tatverdächtige weiblich | Tatverdaechtige | Tatverdächtige | ||
v_eFaelVersP | von erfassten Fällen (Straftat) Versuche in % | TV_auslP | Tatverdächtige nicht deutsch in % | TVu_21 | Tatverdächtige unter 21 | ||
SW_droh | mit Schusswaffe gedroht bei Tat | Opfer_ges | Opfer insgesamt | TV21_u_25 | Tatverdächtige zwischen 21 und unter 25 | ||
SW_schuss | mit Schusswaffe geschossen bei Tat | Ou_21 | Opfer unter 21 | TV25_u_30 | Tatverdächtige zwischen 25 und unter 30 | ||
AufklP | Aufklärungsquote | O21_u_25 | Opfer zwischen 21 und unter 25 | TV30_u_40 | Tatverdächtige zwischen 30 und unter 40 | ||
eFeal12 | erfasste Fälle 2012 | O25_u_30 | Opfer zwischen 25 und unter 30 | TV40_u_50 | Tatverdächtige zwischen 40 und unter 50 | ||
VerP | Veränderung zum Vorjahr in %; 9999 für nicht zu berechnende Werte | O30_u_40 | Opfer zwischen 30 und unter 40 | TV50_u_60 | Tatverdächtige zwischen 50 und unter 60 | ||
AufklearP12 | Aufklärungsquote 2012 | O40_u_50 | Opfer zwischen 40 und unter 50 | TVue_60 | Tatverdächtige über 60 |