Service Description: Nach der Ladesäulenverordnung (LSV) der Bundesnetzagentur gemeldete Ladesäulen in Deutschland. Stand: 12.2024
Service ItemId: bc3c97f73d6b4be4921be8560fbc325a
Has Versioned Data: false
Max Record Count: 2000
Supported query Formats: JSON
Supports applyEdits with GlobalIds: False
Supports Shared Templates: False
All Layers and Tables
Layers:
Description: Ladesäulen oder Ladestationen dienen dem Laden von Elektrofahrzeugen. Sie sind konventionellen Zapfsäulen nachempfunden und bieten in der Regel verschiedene Kabelverbindungen.
Dieser Dienst enthält die Ladesäulen, die der Ladesäulenverordnung (LSV) genügen. Die Liste beinhaltet also die Ladeeinrichtungen aller Betreiberinnen und Betreiber, die das Anzeigeverfahren der Bundesnetzagentur vollständig abgeschlossen und einer Veröffentlichung im Internet zugestimmt haben. Die Zahl der öffentlich zugänglichen Ladeeinrichtungen in Deutschland ist daher größer als hier dargestellt. Die Daten stammen von der Seite der Bundesnetzagentur (Stand 01.03.2024) und wurden mit ArcGIS Pro auf WGS84 Web Mercator umprojiziert. Die Punkte wurden mit den Koordinaten aus der BnA-Tabelle erstellt. In manchen Fällen stimmen die Koordinaten nicht mit der Adresse überein. Neben den Lagekoordinaten sind Informationen zum Betreiber, der Inbetriebnahme, der Anschlussleistung in Kilowatt, der Art der Ladeeinrichtung, der Anzahl der Ladepunkte sowie der Steckertypen mit einer Angabe zur Kilowattleistung enthalten.
Bitte beachten Sie die unten aufgeführten Nutzungsbestimmungen der Bundesnetzagentur.
Copyright Text: Bundesnetzagentur, 2024
Spatial Reference: 102100 (3857)
Initial Extent:
XMin: -659051.327580393
YMin: 5046265.23205886
XMax: 3041965.64595992
YMax: 8528242.4255325
Spatial Reference: 102100 (3857)
Full Extent:
XMin: 656334.374400001
YMin: 5999825.218
XMax: 1669718.2231
YMax: 7365671.003
Spatial Reference: 102100 (3857)
Units: esriMeters
Child Resources:
Info
Supported Operations:
Query
ConvertFormat
Get Estimates
Create Replica